
leer vorhanden
Wie man die Düngung mit Gülle gewässerschonend gestalten kann, darüber informierten sich Landwirte bei der Auftaktveranstaltung für die diesjährige Kampagne zum Gewässerschutz. Auch der Wasserberater des AELF Fürth stellte sich und seine Arbeit vor.
Mehr

leer vorhanden
Einen Sachkundenachweis braucht jeder, der Pflanzenschutzmittel anwendet, abgibt oder andere berät. Im Herbst 2018 bietet das AELF Fürth einen entsprechenden Lehrgang an.
Mehr

leer vorhanden
Als Selbstständige ein Unternehmen für hauswirtschaftliche Dienstleistungen zu gründen, bedarf eines gut durchdachten Geschäftsplanes. Das Rüstzeug hierzu liefert das mehrtägige Seminar zur Unternehmensgründung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen, das im Herbst 2018 startet. Dazu findet am 28. Juni 2018 in Regensburg ein Informationstag statt.
Mehr

leer vorhanden
Die EU-Wasserrahmenrichtlinie will bis spätestens 2027 für die Gewässer einen guten ökologischen Zustand erreichen. Drei Betriebe in der Stadt Nürnberg, dem Landkreis Fürth und dem Landkreis Erlangen/Höchstadt stehen beispielhaft für einen nachhaltigen Umgang mit Gewässern, Grundwasser, Boden und Klima.
Mehr

© Daniel Pascal Klaehre
leer vorhanden
Die Fachtagung Gartenbau in Nürnberg-Neunhof im März 2018 war dem Thema 'Nachhaltigkeit' gewidmet. Rund 70 Teilnehmer kamen zur Veranstaltung des Erzeugerrings für Blumen und Zierpflanzen Mittelfranken und des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Fürth.
Mehr

leer vorhanden
Der Mehrfachantrag 2018 ist im Serviceportal iBALIS von 8. März bis 15. Mai 2018 freigeschaltet. Landwirte können ihre Daten online erfassen und den fertigen Antrag absenden. Neu in diesem Jahr: Erstmals ist die Antragstellung nur noch online möglich.
Mehr

leer vorhanden
Spannende Waldspaziergänge und aktuelle Veranstaltungen für Jung und Alt ziehen auch im neuen Jahr 2018 wieder viele interessierte Besucher ans Walderlebniszentrum Tennenlohe. Das Team des Walderlebniszentrums möchte die Freude des Menschen an der Natur und am Wald in der Region wecken.
Mehr

© mirpic - fotolia.com
leer vorhanden
Die neue bundesweit geltende Düngeverordnung ist am 2. Juni 2017 in Kraft getreten. Mit dem Ziel, das Risiko von Gewässer- und Luftverunreinigungen zu reduzieren, wurde der rechtliche Rahmen für die gute fachliche Praxis beim Düngen darin neu festgelegt.
Mehr